Bahnhof in Brandenburg  
Strecken:
- Berlin - Angermünde - Stettin
- Angermünde - Stralsund
-
Angermünde - Schwedt (Oder)
-
Angermünde - Bad Freienwalde (Oder)
|
Angermünde hat eine lange Geschichte, wie man der Internetseite der Stadt entnehmen kann.
Angenommen wird, dass um 1233 bereits das Satdtrecht verliehen wurde. Viele Kriege musste die Stadt überstehen.
Die Stadt liegt zwischen dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit dem Weltnaturerbe Buchenwald Gumsin und dem
Nationalpark Unteres Odertal.
Das Ehm Welk-Literaturmuseum zeigt das Schaffen des Schriftstellers, der besonders durch seinen Roman "Die Heiden von Kummerow" bekannt ist.
Der Bahnhof ist auch heute noch ein wichtiger Knoten im Nordosten Brandenburgs.
|
  |
2007 |
 |
Blick über den Bahnhof |
  |
 |
|
  |
externe Bilder:
 
 
 
 
     
 
 
 
 
     
 
 
 
 
|
  |
© 09.01.2022 |
  |
  |
|