Bahnhofsteil des Bahnhofs Falkenhagen (Prign) in Brandenburg
(ursprünglich: Bahnhof, später: Haltestelle, Anschlussstelle, Ausweichanschlussstelle)  
   
   
   

Gleispläne  
|
Kursbuchtabellen
   
   
   
   
   
   
   

  1937/38    
1951/52    
1966/67       
1973      
1977/78      
1982      
1985/86    
1988/89  
|
  |
Strecke:
 
Neustadt (Dosse) - Pritzwalk - Meyenburg |
  |
Falkenhagen ist ein Dorf in der Prignitz zwischen Pritzwalk und Meyenburg, in
dessen unmittelbarer Nähe sich seit der Wende ein großes Gewerbegebiet entwickelt hat.
Der Bahnhof war schon zu DDR-Zeiten zeitweise durchgeschaltet und wurde nur wenige Stunden besetzt.
Durch die vor einigen Jahren neu gebaute Umgehungsstraße wurde der Bahnhof vom Ort abgetrennt.
Das Empfangsgebäude steht seit sehr vielen Jahren leer.
In unmittelbarer Nähe steht noch ein bewohntes Einfamilienhaus.
Da der Bahnhof sehr weit vom Dorf entfernt liegt, hat man zu PEG-Zeiten den Bahnhof für den
Personenverkehr geschlossen und einige hundert Meter weiter an der Brücke in Dorfnähe
einen neuen Haltepunkt gebaut mit dem langen Namen "Falkenhagen Gewerbepark Prignitz".
Damit wollte man signalisieren, dass der neue Haltepunkt mit Busanschluss auch günstig für
die Berufspendler wäre. Aber leider hat sich trotz Versuchen, den Bahn- und Busfahrplan darauf
abzustimmen, kein Erfolg eingestellt. Das ist für mein Verständnis auch logisch, denn
kein Pendler würde mit dem Auto zum Bahnhof Pritzwalk fahren, dann mit dem Zug nach
Falkenhagen und dort in den Bus umsteigen, der ihn zu seiner Firma im Gewerbegebiet fährt. Das
dauerte erheblich länger als wenn man mit dem Auto gleich bis zur Firma fährt.
Der Gütervekehr zum Gewerbepark hat stark zugenommen, besonders wegen des Engagements der
damaligen PEG und seit einigen Jahren der EGP. |
  |
2002 |
 |
abgelegen und leer - das ehemalige Stationsgebäude des einstigen Bahnhofs |
  |
2005 |
  |
 |
Ob es inzwischen endlich einen neuen Eigentümer gefunden hat? |
  |
 |
Blick in Richtung Pritzwalk; Das ehemalige Kreuzungsgleis (rechts) ist Bestandteil
der Ausweichanschlussstelle, wird aber eigentlich nicht genutzt. |
  |
externe Bilder:
 
|
  |
© 11.02.2022 |
  |
  |