Bahnhof in Brandenburg  
   
   

Gleispläne  
|
Strecken:
-
 
Kremmen - Neuruppin - Wittstock (Dosse) - Meyenburg
-
 
Neustadt (Dosse) - Neuruppin - Herzberg (Mark)
-
 
ab 1905 (Paulinenaue -) Neuruppin Paulinenauer Bf - Neuruppin
[Stille Pauline]
|
Dieser Bahnhof war früher der am meisten bekannte in der Stadt. Betrieblich
besteht er aus den Bahnhofsteilen Neuruppin West und Neuruppin Rheinsberger Tor, die im Rahmen des
Projekts Prignitz-Express enstanden. Dafür wurde der eigentliche Bahnhof Neuruppin für
den Personenverkehr am 25.09.1999 geschlossen. |
  |
2002 |
 |
ehemaliges Empfangsgebäude mit Stellwerksanbau für das mechanische
Stellwerk;
Mit Inbetriebnahme des Prignitz-Express wurde das mechanische Stellwerk am Empfangsgebäude durch das
im Container eingerichtete Gleisbildstellwerk ersetzt, das jedoch mit Inbetriebnahme des ESTW Neuruppin
auf der gegenüberliegenden Bahnhofsseite wieder entfernt wurde. |
  |
 |
Straßenseite |
  |
 |
ehemaliges Wärterstellwerk Richtung Neustadt/Wittstock/Paulinenaue |
  |
 |
ehemaliges Bw mit dem Ringlokschuppen, dahinter die noch heute von DB Regio genutzten
Gebäude des Betriebshofs. |
  |
 |
ehem. Ringlokschuppen vom Güterboden aus gesehen, dazwischen die beiden Gleise
Neuruppin West - Neuruppin - Nrp. Rheinsberger Tor |
  |
 |
auf einem ehemaligen Bahnsteig steht - noch - diese Uhr, quasi als Mahnmal an
vergangene und auch wesentlich bessere Zeiten dieses Bahnhofs |
  |
  |
externe Bilder:
 
 
 
 
 
|
  |