ehemalige Haltestelle in Vorpommern  
Strecke:
 
Greifswald - Jarmen Nord
[Greifswald-Jarmener Kleinbahn - GJK] |
  |
Kursbuchtabellen der Greifswald-Jarmener Kleinbahn

  1937/38    
|
  |
Das Doppeldorf liegt südlich von Greifswald.
Die Station befand sich im Wald und war sehr wichtig für den Ausflugsverkehr der Greifswalder. Sie
konnten sich in dem großen Waldgebiet erholen und am Bahnhof in die Wirtschaft einkehren oder
besuchten andere Restaurationen in Weitenhagen Potthagen. Bereits ab 1903 wurden verbilligte
Rückfahrkarten von Greifswald hierher ausgegeben.
Da es keine Wegbeleuchtung zum Bahnhof gab, führten die Wirte im Winter abends die Gäste mit einer
Laterne zum Bahnhof.
Bereits im ersten Jahr der GJK wurden sonntags hier zusätzliche Bedarfszüge bereitgestellt. Später
fuhren die Züge sogar im Pendelverkehr.
Das ursprüngliche Bahnhofsgebäude wurde wegen der steigenden Fahrgastzahlen mehrfach umgebaut und
erweitert, ebenso die Gaststätte. Das Bahnhofsgebäude existiert nach einem Brand nicht mehr. An dessen Stelle wurde ein
neues Gebäude errichtet, das heute den Kindergarten "Lütte Waldströper" beherbergt. |
  |
2023 |
 |
Blick aus Grubenhagen kommend auf das ehemalige Stationsgelände |
  |
 |
|
  |
 |
Blick vom Stationsgelände weiter in Richtung Greifswald; Hinter dem Waldstück beginnt
das Dorf Weitenhagen. |
  |
 |
Anstelle des abgebrannten Bahnhofsgebäudes wurde dieses Haus errichtet, das inzwischen
saniert und modernisiert wurde. |
  |
 |
|
  |
 |
Das Pflaster der ehemaligen Ladestraße ist noch vorhanden und der einzig befestigte
Abschnitt auf dem Weg vom Dorf zum ehemaligen Bahnhof.
Hinter der Station verlief die Strecke mehrere Kilometer idyllisch durch den Wald. |
  |
externe Bilder:
 
|
  |
© 31.08.2023 |
  |
  |