Bahnhof in Mecklenburg  
|
  |
Strecken:
-  
Stralsund - Rostock Hbf
-
 
Rövershagen - Graal-Müritz
|
  |
Gleisplan  
|
Kursbuchtabellen der Strecke Stralsund - Rostock
   
   
   
   
   
   
   
  1937/38    
1951/52    
1966/67       
1973      
1977/78      
1982      
1985/86    
1988/89  
|
Kursbuchtabellen der Strecke Rövershagen - Graal-Müritz
   
   
   
   
   
   
   
  1937/38    
1951/52    
1966/67       
1973      
1977/78      
1982      
1985/86    
1988/89  
|
  |
Rövershagen hat sich in den letzten Jahren zu einem Dorf von ansehnlicher Größe
verändert. Durch den Ort führt die viel befahrene und staugeplagte B 105.
Das sehr schlichte Empfangsgebäude mit dem Stellwerksvorbau wirkt etwas verloren durch den riesigen
Anbau, der zudem farblich überhaupt nicht dazu passt. Der Anbau wurde auch notwendig, als der Bahnhof
modernere Technik bekam. |
  |
2003 |
|
Empfangsgebäude mit Stellwerksanbau und monströsen Zweckanbauten |
  |
|
Der Anbau rechts des Gebäudes wurde bereits abgerissen. |
  |
|
In der unmittelbaren Nachbarschaft stehen zwei Bahnwohnhäuser. |
  |
|
Auch an diesem wurde ein Anbau abgerissen. |
  |
2010 |
  |
|
2010 ist keine Veränderung zu erkennen. |
  |
|
Aber die Schmierfinken waren schon da. |
  |
|
Die Bahn scheint das Empfangsgebäude überhaupt nicht mehr zu interessieren.
Zugenagelte Fenster oder zerstörte Scheiben laden nicht gerade zu Reisen mit der Bahn ein! Typisch - aber
nicht nur auf dieser Strecke.
Ob der Monsteranbau überhaupt noch einen Zweck erfüllt? Man solle ihn besser abreißen, genauso wie in
Bentwisch. |
  |
|
Das ehemalige Empfangsgebäude der einstigen Mecklenburgischen Bäderbahn (nicht
Molli!) hat scheinbar einen Eigentümer gefunden, der das Gebäude saniert hat. Aber mehr ist scheinbar nicht
passiert.
Im Vordergrund der Zugang zum und das Stumpfgleis der früheren Bäderbahn. |
  |
|
Das wirkt auch nicht wirklich einladend ... |
  |
|
Blick vom Bahnsteig 1 in Richtung Graal-Müritz und Gelbensande;
Im Vordergrund steht das Hauptsignal mit zwei Funktionen (Ausfahrsignal in Richtung Graal-Müritz und
Zwischensignal in Richtung Gelbensande), auf Gleis 2 in gleicher Höhe der Ausfahrvorsignalwiederholer
(Avsigwdh). |
  |
|
Blick auf das Gleis 1 in Richtung Bentwisch und das Ladegleis sowie die
Ladestraße. |
  |
|
Im Hintergrund steht das ehemaligen Gebäude des Schrankenpostens. |
  |
|
Auch an dem großen Bahnwohnhaus waren die Schmierfinken leider sehr aktiv. Was
reizt diese Menschen, schöne Häuser zu verunstalten? Es ist nur blödes Gekritzel! Narrenhände beschmieren
die Wände ... |
  |
|
daneben das kleine Bahnwohnhaus |
  |
|
beide Bahnwohnhäuser von der Rückseite |
  |
31.08.2021 |
  |
|
Inzwischen mussten Fenster und Türen der Diensträume offensichtlich wegen jahrelanger
nicht durchgeführter Erhaltunsgmaßnahmen, die der Denkmalschutz ja vermutlich vorschreibt,
durch halbwegs originalgetreue Kunststofffenster und eine Kunststoffstandardtür ersetzt werden. Der Rest
des Gebäudes ist weiterhin dem Verfall preisgegeben!
Leider wurde das Empfangsgebäude leider mit einem, sehr weit verbreiteten, politischen Graffiti
verunstaltet. Ich frage mich nur, warum kein Fahrdienstleiter die Tat bemerkt hat,
da Rövershagen rund um die Uhr besetzt ist?! Schließlich ist der Täter ja auf dem Dach gelaufen und
benutzte garantiert auch eine Leiter ... Und warum entfernt das niemand???
Auf Gleis 1 wartet die RB nach Ribnitz die Zugkreuzung mit dem ODEG-RE9 ab. |
  |
|
|
  |
|
Die Rückseite sieht noch viel schlimmer aus! Wann wird sich hier endlich etwas
ändern?! |
  |
|
Kein schöner Anblick! |
  |
|
das ehemalige Postengebäude in Richtung Möchhagen |
  |
|
|
  |
|
Blick auf die Einfahrweiche aus Richtung Möchhagen |
  |
|
Seit Jahren tat sich nichts am/im ehemaligen Stationsgebäude, und das ist deutlich
sichtbar. |
  |
|
|
  |
|
|
  |
|
Signalisierter Unsinn der DB Netz AG: Wozu steht die H-Tafel dort, wenn das Signal Sh 2
ohnehin schon das Ende des Gleises signalisiert?! Denkt dort auch einmal jemand nach???
Aber die Bahn macht ja bekanntlich keine Fehler ... |
  |
|
Gleis 8 wird eigentlich nur von den Zügen von/nach Graal-Müritz genutzt, wenn
Gleis 1 wegen anderer Züge nicht benutzt werden kann, so wie in diesem Fall, wenn der eine Zugkreuzung
auf der Hauptbahn ansteht. |
  |
|
Einige Meter weiter in Richtung Graal-Müritz: |
  |
|
Ein Teil des ehemaligen Umlaufgleises ist seit langem stillgelegt und die Weiche im
Gleis 8 wurde ausgebaut. Da es ein teurer Eingriff in die Sicheungstechnik bedeutet hätte, hat man die
zugehörige Kreuzungsweiche einfach belassen und stattdessen nach dem Ausbau der Weiche im Gleis 8 hinter der
Kreuzungsweiche einen Prellbock aufgestellt. |
  |
|
|
  |
|
Herangezoomt: Seit Jahren sind zwei weitere Nebengleise gesperrt. Mit dem
bevorstehenden Umbau des Bahnhofs werden diese Gleise natürlich verschwinden - niemand braucht sie mehr.
Ganz nach links verläuft das Gleis nach Graal-Müritz. Die BÜ-technik wurde vor einigen Jahren bereits
modernisiert. |
  |
|
und noch einmal die beiden Bahnwohnhäuser; Die Schmierereien am großen Haus wurden
entfernt. |
  |
|
An einem anderen Tag während meiner Fahrt nach Stralsund: Kreuzung mit der RB von
Graal-Müritz nach Rostock. |
  |
|
Und am Zwischensignal wartet die Übergabe zum Seehafen. |
  |
|
an einem Tag mit durchwachsenem Wetter Einfahrt in Rövershagen mit 76463 nach Züssow |
  |
24.03.2023 |
  |
|
Inzwischen hat sich ein neuer Eigentümer für das ehemalige Empfangsgebäude der
Kleinbahn gefunden und saniert es. |
  |
|
Blick in Richtung Graal-Müritz und Gelbensande |
  |
|
Das Gleis 1 wurde wohl mehrere Jahrzehnte nicht erneuert. Muss ein Bahnhofsgleis im
21. Jahrhundert so aussehen? Ein weiterer typischer Fall der Vernachlässigung der Eisenbahninfrastruktur.
Eigentlich waren ja für 2024 Umbauarbeiten geplant. Inzwischen spricht man von 2026. Dann soll es einen
neuen Mittebahnsteig mit Tunnelzugang geben. |
  |
|
Kantenreste des ehemaligen Hausbahnsteigs sind noch vorhanden.
Infrastruktur auf einem Bahnhof einer Hauptbahn, die einst zum Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 1
gehörte ... |
  |
|
Im März wurde das Streckengleis zwischen Bentwisch und Riekdahl erneuert. Die ODEG-Züge
fuhren daher nur bis/ab Rövershagen. 4746 307 wartet mit einem RE 10-Zug auf die Rückfahrt
nach Greifswald. |
  |
externe Bilder:
 
 
|
  |
© 05.10.2023 |
  |
  |