Bahnhof in Mecklenburg  
|
Strecke:
 
Wismar - Hornstorf - Blankenberg (Meckl) - Dabel
- Karow (Meckl) |
  |
   

Gleispläne  
|
Kursbuchtabellen
   
   
   
   
   
   
   

  1937/38    
1951/52    
1966/67       
1973      
1977/78      
1982      
1985/86    
1988/89  
|
  |
Die kleine mecklenburgische Stadt liegt zwischen Schwerin und Güstrow in der
schönen Sternberger Seenlandschaft. Der Bahnhof befindet sich am Stadtrand.
Heute wird der Bahnhof nur noch für die Verladung von Biodiesel genutzt. Der Biodieselfirma gehört
auch der Bahnhof und das von ihr restaurierte Empfangsgebäude. |
  |
2002 |
 |
Nachdem der Streckenabschnitt Blankenberg - Dabel gänzlich ohne Verkehr ist, herrscht
Totenstille auf dem Bahnhof. Die Gebäude sind verlassen und gesichert. |
  |
 |
|
  |
zwischen 2002 und 2006 |
  |
 |
keine Veränderung |
  |
2007 |
  |
 |
Das Empfangsgebäude wurde inzwischen leider aufgebrochen und
wohl nicht nur die Fenster sind den Vandalen zum Opfer gefallen. |
  |
 |
Nebengebäude des Bahnhofs |
  |
 |
Blick in Richtung Dabel; Die Weiche im Vordergrund fehlt schon. |
  |
 |
Abhängigkeitsschlösser für die Schrankenwinden |
  |
 |
Hinter der Ladestraße wurde die Biodiesel-Firma errichtet. |
  |
 |
Die Bahn hat beim Blick in Richtung Dabel ganze Arbeit geleistet.
Auch diese Weiche wurde ausgebaut, sodass Sternberg eigentlich nur noch aus
zwei wärterbedienten Schranken besteht. |
  |
2011 |
  |
 |
Inzwischen wurde viel investiert in den Bahnhof und auch das EG erstrahlt förmlich
in neuem Glanz. |
  |
 |
Auf Gleis 2 wurde eine Verladeanlage für Biodiesel gebaut. |
  |
 |
Bahnhofsvorplatz |
  |
 |
|
  |
 |
Auch das Nebengebäude ist wieder schön. |
  |
 |
Gedenkstein an die früher besonders für den Güterverkehr sehr wichtige Strecke in
dieser landwirtschaftlich gepägten Region. |
  |
externe Bilder:
 
 
 
 
      
 
 
 
|
  |
© 05.10.2023 |
  |
  |