Tribsees

ehemaliger Bahnhof in Vorpommern
 
   
Gleispläne
 
Kursbuchtabelle der Strecke Rostock - Sanitz - Tribsees 1937/38
 
Kursbuchtabelle der Strecke Stralsund - Tribsees 1937/38
 
Kursbuchtabelle der Strecke Greifswald - Grimmen - Tribsees 1937/38
 
Kursbuchtabellen der Strecke Velgast - Tribsees
                           
  1937/38     1951/52     1966/67        1973       1977/78       1982       1985/86     1988/89  
 
Strecken:
  •   Rostock Hbf - Sanitz - bis 1945: - Tribsees
  •   bis 1945: Stralsund - Tribsees [Stralsund-Tribseeser Eisenbahn]
  •   bis 1945: Greifswald - Grimmen - Tribsees [Greifswald-Grimmener Eisenbahn]
  •   bis 1995: Velgast - Tribsees [Franzburger Südbahn - FSB]
Tribsees war bis 1945 ein sehr bedeutende Eisenbahnknoten. Vier Strecken trafen sich hier. Übrig geblieben ist am Ende nur noch das Empfangsgebäude und ein Dienstgebäude einige hundert Meter weiter östlich am Waakstermoorweg.
Die drei damals bestehenden Lokschuppen, der damals noch fast neue und nie eingesetzte Portalkran und der Güterboden wurden bereits vor vielen Jahren abgerissen. Das Empfangsgebäude ist auch schon lange in Privatbesitz.
Die wichtigste Rolle spielte in Tribsees bis zur Wende der Güterverkehr. Es gab zahlreiche kleine Betrieb in der kleinen Stadt an der Trebel. Über 30 Jahre nach der Wende ist davon fast nichts mehr übrig. Auch in der Altstadt selbst stehen viele Häuser leer und verfallen zusehends. Trotzdem ist es eine lebendige Kleinstadt mit recht vielen Kindern.
 
2002 und davor
 
Noch liegen die Gleise vor dem Empfangsgebäude.
 
 
© Andreas Kettner
 
Straßenseite
© Andreas Kettner
 
 
Der ehemalige Güterboden ist eine Ruine.
 
2010
 
Neues Leben auf dem einstigen Bahnhof
 
2008 wurden alle Gleise abgerissen.
 
Auch hinter dem ehemaligen BÜ sind keine Gleise und Hochbauten mehr vorhanden.
Im Linksbogen ging es einst nach Velgast und mittig zu den Lokschuppen und einem daneben stehenden Dienstgebäude.
 
ehemaliger Lokschuppen vmtl. der STE oder GGE und Dienstgebäude
Quelle: Internet; © Wolfgang Meyer
 
ehemaliger Lokschuppen der Franzburger Südbahn; rechts daneben der andere Lokschuppen (vorheriges Bild)
Quelle: Internet; © Achim Rickelt
 
2008 wurden alle Gleise abgerissen.
 
Ende des einstigen Streckengleises Richtung Tribsees Abzweig, das zuletzt das Anschlussgleis war.
 
2022
Das gesamte Gebäude wird genutzt. Somit wurde ein eisenbahngeschichtlicher Ort sehr schön erhalten.
 
 
Auf der Rückseite, auf der einst die Gleise lagen hat sich besonders viel getan.
 
 
externe Bilder:
                  
 
© 23.09.2022