Alt Schwerin |
Haltestelle in Mecklenburg (ursprünglich: Bahnhof)   ![]() Gleisplan   |
Kursbuchtabellen![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()   1937/38     1973       1977/78       1982       1985/86     1988/89   |
  |
Strecke:
![]() |
  |
Alt Schwerin liegt zwischen Malchow und Karow und kann mit dem informativen
Agroneum (ehem. Agrarhistorisches Museum) mit zahlreichen Außenanlagen
(Flugzeuge, Traktoren, alte Mühle, alte Dorfschule,
Schnitter-Katen, Schmiede und einer Feldbahn) aufwarten. Auch ein ehemaliges Gutsschloss kann man bestaunen. Alt Schwerin hat bereits mehrere betriebliche Zustände hinter sich. Bis 1945 Bahnhof (Kl. IV), dann wurde der Streckenabschnitt Karow - Malchow demontiert (Reparation), 1968 Wiedereröffnung als Haltepunkt, in den 1970er Jahren zum unbesetzten Kreuzungsbahnhof für den militärischen Ernstfall ausgebaut und in den 1990er Jahren zur Haltestelle degradiert. Das ehemalige Kreuzungsgleis war bis zur Übernahme der Infrastruktur durch die RIN vorübergehend betrieblich gesperrt. Das Empfangegebäude steht leider nicht mehr. Das ehemalige Stellwerk ist verfallen. |
  |
2002 |
![]() |
Blick auf den Bahnsteig |
  |
![]() |
Eine RegionalBahn nach Neustrelitz hält am Bahnsteig. |
  |
![]() |
das ehemalige Stellwerk |
  |
2017 |
![]() |
fast derselbe Standort 2017 |
  |
![]() |
Blick in Richtung Karow |
  |
![]() |
im Stellwerk |
  |
![]() |
Blick in Richtung Karow |
  |
![]() |
das Agroneum |
  |
![]() |
Blick in Richtung Malchow |
  |
"Bedienungsanleitung für das Aus- und Wiedereinschalten des Bahnhofs Alt Schwerin" |
  |
externe Bilder:![]() ![]() ![]() |
  |
© 11.02.2022 |
  |
  |