Hohendorf (b Stralsund) |
ehemalige Haltestelle in Vorpommern   Strecke: ![]() |
  |
Kursbuchtabellen der Franzburger Kreisbahnen (FKB)![]() ![]() ![]()       1937/38     1951/52     1966/67        |
  |
Hohendorf liegt nordwestlich von Stralsund. Bekannt ist das Dorf auch durch
sein restauriertes Schloss.
Die klassizistische Anlage wurde 1854 für die Familie von Klot-Trautvetter erbaut, um 1900 ließ der
Eigentümer das
Herrenhaus nochmals umgestalten. 1993 erfolgte die Restaurierung des Herrenhauses durch den
Grafen von Klot-Trautvetter. Danach wurde in Hohendorf einige Jahre ein Hotel geführt, das heute aber
geschlossen ist. Im Jahre 2010 fand das Herrenhaus bei einer Auktion einen neuen Eigentümer. Das
Gebäude wurde umgebaut und saniert, um anschließend einzelne Appartements an Investoren zu verkaufen.
Heute kann man dort Ferienwohnungen mieten und kaufen.
  Die Kleinbahnstation befand sich am südöstlichen Dorfrand und bestand aus einem Ladegleis mit Ladestraße, auf der eine Feldbahn endete, einem Stumpfgleis, das durch einen Düngerschuppen führte sowie der üblichen Stationsbude. Parallel zur Landstraße (quer zur Station) lagen Gleise einer weiteren Feldbahn. |
  |
2023 |
![]() |
Blick vom einstigen Kleinbahngelände über die Landstraße hinüber in Richtung Klausdorf |
  |
![]() |
  |
![]() |
  |
![]() |
... und entgegengesetzt in Richtung Mohrdorf; Die gepflasterte Ladestraße hat die Jahrzehnte nach der Stilllegung überstanden. |
  |
![]() |
  |
![]() |
Hier in diesem Bereich stand vermutlich der ehemalige Düngerschuppen. |
  |
externe Bilder:![]() |
  |
© 02.09.2023 |
  |
  |