Britz - Templin - Fürstenberg (Havel) |
Eröffnung: | 01.07.1898 Britz - Joachimsthal, 15.12.1898 Joachimsthal - Templin, 17.08.1899 Templin - Füstenberg (Havel) |
Stilllegung: | 02.06.1996 Templin - Fürstenberg (Havel) |
Besonderheiten: | Templin - Fürstenberg (Havel) nach Stilllegung Fahrraddraisinenbetrieb, Region strebt Wiederinbetriebnahme für SPNV an; ab 12/2004 Eberswalde - Templin SPNV durch Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) 09.12.2006 Joachimsthal - Templin SPNV eingestellt |
Betriebsstelle | Art | in km | an weiteren Strecken | Besonderheiten |
Britz (b Eberswalde) | Bf | 50,0 | 1. Berlin - Pasewalk - Stralsund - Sassnitz 2. Abzw Forsthaus - Eberswalde Hbf B6 - Britz (1997 stillgelegt) |
ehem. Namen: Britz (Kr Angermünde), Britz (Kr Eberswalde) |
Schieferberg | Anst. | 52,5 | Abzw Schieferberg - Abzw Ragöser Mühle | 1953 eröffnet als Abzw; bis 1992 Abzw |
Golzow (b Eberswalde) | Hp | 54,8 | - | ehem. Name: Golzow (Kr Angermünde); bis 1968 Hst |
Alt Hüttendorf | Bf | 60,8 | - | - |
Joachimsthal Kaiserbahnhof |
Hp | 63,1 | - | ehem. Namen: bis 05/1998 Werbellinsee, bis 12/1998 Joachimsthal Süd; ehem. Hst |
Joachimsthal | Bf | 65,2 | - | - |
Friedrichswalde (b Eberswalde) | Bf | 71,8 | - | ehem. Name: Friedrichswalde (Kr Angermünde) |
Ringenwalde (b Templin) | Hp | 74,8 | - | ehem. Name: Ringenwalde (Kr Templin) |
Götschendorf | Hp | 79,4 | - | ab 1960 |
Götschendorf | Anst. | 79,9 | - | ehem. Namen: Anschluß Bernhard (ab 1910), Götschendorf Kieswerke (1912 - 1958), 05/1992 stillgelegt |
Milmersdorf | Bf | 81,7 | - | - |
Templin Ahrensdorf | Hp | 86,3 | - | ehem. Namen: Ahrensdorf, Ahrensdorf (Kr Templin) |
Templin Stadt | Hp | 91,3 | Löwenberg (Mark) - Templin - Prenzlau | 01.05.1900 eröffnet als Templin Vorstadt; 1953 - 1966 Abzw; ab 01.06.1996 Templin Stadt |
Templin | Bf | 92,7 | Löwenberg (Mark) - Templin - Prenzlau | - |
Templin Basisstation | - | 93,8 | - | ab 02.06.1996; Draisinenstation |
Neu Placht | Bf | 99,3 | - | Anlagen teilw. abgebaut |
Tangersdorf | Bk+Hp | 105,5 | - | ehem. Namen: Tangersdorf i.d. Mark, Tangersdorf (Mark); |
Hohenlychen | Hst | 109,0 | - | bis 1989 Hst |
Lychen | Bf | 111,5 | - | - |
Großer Lychensee | - | 112,5 | - | Draisinenstation, Übergang zum Hydro-Bike |
Himmelpfort | Hp | 116,3 | - | ehem. Bf / Hst |
Ravensbrück | Awanst. | 119,7 | - | Anschluß zur Havelfähre |
Spinnerei Fürstenberg (M.) | Anst. | 119,9 | - | - |
Ravensbrück | Hp | 121,0 | - | ab 1942; KZ-Gedenkstätte |
Abzw WFV | Abzw. | 121,7 | Abzw WFV - Fürstenberg (Havel) B3 (teilw. abgebaut) | ehem. Name: Abzw Vdü |
Fürstenberg Weidendamm | - | 121,9 | - | Draisinenstation |
Fürstenberg (Havel) | Bf | 123,2 | 1. Berlin - Neustrelitz - Stralsund 2. Abzw WFV - Fürstenberg (Havel) B3 (teilw. abgebaut) |
ehem. Name (bis 1952): Fürstenberg (Meckl); ESTW |
(rot = stillgelegt oder abgebaut)