Löwenberg (Mark) - Templin - Prenzlau |
Eröffnung: | 01.05.1888 Löwenberg (Mark) - Templin, 24.03.1899 Templin - Prenzlau |
Stilllegung: | . |
Einstellung des Verkehrs: |
31.12.1994 Güterverkehr Löwenberg (Mark) - Templin, 28.05.2000 Reiseverkehr Templin - Prenzlau West |
Besonderheiten: | 1945 Abbau Templin - Prenzlau (Reparation), 1953 Wiedereröffnung; 28.05.2000 Templin Stadt - Prenzlau West Betriebsruhe ? Templin Stadt - Prenzlau Vorstadt (betrieblich gesperrt) Templin - Kreuzkrug Zugleitbetrieb (ZLB) (ZL = Fdl Templin; keine Zuglaufmeldungen erforderlich) |
Betriebsstelle | Art | in km | an weiteren Strecken | Besonderheiten |
Löwenberg (Mark) | Bf | 44,3 | 1. Berlin - Neustrelitz - Stralsund 2. Löwenberg (M.) - Herzberg (M.) - Rheinsberg (M.) - Zechlin Flecken |
- |
Bergsdorf | Hp | 51,5 | - | bis nach 1995 Bf; abgebaut |
Klein Mutz | Hp | 55,2 | - | 1996 stillgelegt |
Zehdenick (Mark) | Bf | 57,7 | - | - |
Zehdenick-Neuhof | Hst | 61,6 | - | ehem. Bf |
Vogelsang (Gransee) | Bf | 66,3 | Vogelsang - Groß Dölln | ehem. Namen: Vogelsang (Kr Templin), Vogelsang (Kr Gransee) |
Hammelspring | Hp | 71,4 | - | - |
Templin | Bf | 77,3 | Britz - Templin - Fürstenberg (Havel) | - |
Templin Stadt | Hp | 78,7 | Britz - Templin - Fürstenberg (Havel) | ehem. Name: Templin Vorstadt;Zuglaufmeldestelle |
Templin Fährkrug | Hp | 82,3 | Templin Fährkrug - Fürstenwerder (abgebaut) | ehem. Bf (Zugleitbf für Strecke nach Füstenwerder; ehem. Name: Fährkrug; Zuglaufmeldestelle |
Kreuzkrug | Bf | 86,3 | - | EZMG-Stw (russisch); z. Zt außer Betrieb |
Mittenwalde | Hp | 92,0 | - | ehem. Hst (bis 1989); z. Zt. ausser Betrieb |
Haßleben | Bf | 95,7 | - | EZMG-Stw (russisch) |
Birkenhain | Anst. | 100,8 | - | nur 1944 bis 1945 |
Beenz | Bf | 102,9 | - | EZMG-Stw (russisch) |
Groß Sperrenwalde | Hp | 106,5 | - | ehem. Hst (bis 1989); ab 05/1995 außer Betrieb |
Thiesorter Mühle | Hst | 109,9 | - | nur bis 1945 |
Prenzlau Vorstadt | Bf | 111,3 | - | bis 1960 Hst |
Prenzlau West | Bf | 115,2 | Prenzlau West - Blindow (stillgelegt) | ab 1953 Abzw, ab 1955 Bf, ab 1982 Bf-teil von Prenzlau, ferngestellt von Bf Prenzlau |
Abzw Prenzlau Nord | Abzw. | 116,5 | Prenzlau - Strasburg (Uckerm) (stillgelegt/abgebaut) | nur 1953 - 1996, ab 1982 Bf-teil von Prenzlau, ferngestellt von Bf Prenzlau; Anlagen abgebaut |
Prenzlau | Bf | 119,4 | 1. Berlin - Pasewalk - Stralsund - Sassnitz 2. Prenzlau - Strasburg (Uckerm) (stillgelegt/abgebaut) 3. Prenzlau - Damme (Uckerm) - Löcknitz (stillgelegt) 4. Prenzlau - Klockow (teilw. abgebaut) |
- |
(rot = stillgelegt oder abgebaut)